Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 12 Absatz 1 und Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für diese Website ist
Hofschule Altenburg
Bei der Schule 16
72768 Reutlingen
Frau Freimuth, Schulleiterin
Telefon: 07121 / 67449
Email: hofschule.altenburg@reutlingen.de
Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail unter
datenschutz-schulen@ssa-tue.kv.bwl.de
oder über die Postadresse
Datenschutzbeauftragter an Schulen
Staatliches Schulamt Tübingen
Uhlandstr . 15
72072 Tübingen
Daten, die für die Bereitstellung der Website und die Erstellung der Protokolldateien verarbeitet werden
Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?
Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Website, von der aus die Website aufgerufen wurde
- Websites, die über die Website aufgerufen werden
- Besuchte Seite auf unserer Website
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Übertragene Datenmenge
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Betriebssystem
Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Diese Zwecke sind Bestandteil des öffentlichen Auftrags der Schule beim Betrieb der Webseite
Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet?
Die Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e) DS-GVO in Verbindung mit §4 LDSG und §1 SchG für Baden-Württemberg verarbeitet.
Gibt es neben dem Verantwortlichen weitere Empfänger der personenbezogenen Daten?
Die Website wird bei
Gittinger GmbH
neue medien
Fabrikweg 6
88356 Ostrach
gehostet. Der Hoster empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien werden 30 Tage aufbewahrt.
Betroffenenrechte
Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft nach Art. 15 DS-GVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.
Recht auf Widerspruch:
Sie haben ein Recht auf Widerspruch aus besonderen Gründen (siehe unter Punkt II).
Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
Recht auf Löschung
Sie können nach Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben nach Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Ar. 77 Abs. 1 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der:
Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI)
Postanschrift:
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Link für Beschwerden:
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/beschwerde/
Recht auf Datenübertragbarkeit
Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DS-GVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e) DS-GVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.
Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe e) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.
III. Hinweise zum Urheberrecht
Die auf dieser Webseite verwendeten Bilder unterliegen dem Urheberrecht von Frau N. Budja. Sie besitzt die alleinigen Bildrechte an sämtlichem Bildmaterial, das auf der Webseite der Grundschule Altenburg veröffentlicht wird, der Rest besteht aus lizenzfreien Bildern und Videos.
Eine Nutzung, Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Verwendung der Bilder durch Dritte ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung von Frau N. Budja gestattet. Zuwiderhandlungen werden rechtlich verfolgt.
Falls Sie Fragen zur Verwendung der Bilder haben oder eine Genehmigung zur Nutzung der Bilder einholen möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die folgende E-Mail-Adresse: hofschule.altenburg@reutlingen.de.